Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% auf deine Bestellung!

Mit Balance Board zu einem gesunden Rücken

Mit Balance Board zu einem gesunden Rücken

Mit das.Brett  zu einem gesunden und schmerzfreien Rücken - entdecke die vielfältigen Möglichkeiten mit unserem Balance Board, das mehr als nur ein Spielzeug für Kinder ist...

1. Die Bedeutung eines gesunden Rückens


Ein gesunder Rücken ist das Fundament für ein aktives und schmerzfreies Leben. Die Wirbelsäule und die umgebende Rumpfmuskulatur spielen eine zentrale Rolle in nahezu jeder Bewegung, die wir ausführen. Sie stützen den Körper, ermöglichen Flexibilität und sind entscheidend für eine gute Körperhaltung. Leider sind Rückenschmerzen ein weit verbreitetes Leiden, das Menschen aller Altersgruppen betrifft und oft zu Einschränkungen im Alltag führt. 


Die Gründe dafür sind vielfältig, doch häufig liegt es an einer schwachen Muskulatur oder anhaltenden Fehlbelastungen. Kontraproduktiv sind vor allem die sitzenden Tätigkeiten, denen viele Menschen nachgehen. Umso wichtiger ist es, präventive Maßnahmen zu ergreifen und auf die Signale unseres Körpers zu achten. Ein Balance Board wie das.Brett kann dabei unterstützen aktiv die Rückengesundheit zu fördern, Verspannungen zu lösen und Beschwerden vorzubeugen.


2. Ursachen und Prävention

Die moderne Lebensweise mit langen Sitzphasen am Arbeitsplatz und mangelnder Bewegung ist eine der Hauptursachen für Rückenschmerzen. Ohne regelmäßige Aktivität verliert die Rumpfmuskulatur an Kraft, was zu einer schlechten Haltung und letztlich zu Schmerzen führen kann. Die Stärkung der Kernmuskulatur ist daher essentiell, um den Rücken zu entlasten und die Wirbelsäule stabil zu halten. Präventive Übungen, die gezielt diese Muskelgruppen ansprechen, können helfen, Rückenschmerzen effektiv vorzubeugen. Mit einem innovativen Trainingsgerät wie Das.Brett lassen sich durch Gleichgewichtsübungen nicht nur die Muskeln stärken, sondern auch Koordination und Haltung verbessern – Schlüsselelemente für einen gesunden Rücken.



3. Rückentraining mit Balance Boards

Balance Training ist ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Fitnessprogramms, das darauf abzielt, die Stabilität des Körpers zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Ein Balance Board wie ist ein effektives Trainingsgerät, das speziell für Gleichgewichtsübungen entwickelt wurde. Diese Art von Training stärkt nicht nur die Rumpfmuskulatur, sondern fördert auch die propriozeptive Fähigkeit – unsere Körperwahrnehmung im Raum. Durch regelmäßige Übungen auf können Nutzer ihre Haltung korrigieren und somit Rückenschmerzen reduzieren.

Die Vorteile von Gleichgewichtsübungen für die Rumpfmuskulatur sind vielfältig. Sie helfen dabei, tiefliegende Muskeln zu aktivieren, die für eine aufrechte Haltung unerlässlich sind. Dies führt zu einer besseren Unterstützung der Wirbelsäule und kann langfristig zu einem schmerzfreien Rücken beitragen.

Darüber hinaus spielt Flexibilitätstraining eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung eines gesunden Rückens. Ein flexibler Körper kann Bewegungen leichter ausführen und ist weniger anfällig für Muskelverspannungen oder Verletzungen. Das.Brett ermöglicht es den Nutzern, durch dynamische Bewegungsabläufe sowohl ihre Flexibilität als auch ihr Gleichgewicht zu verbessern.

Dynamische Bewegungsabläufe auf einem Balance Board können beispielsweise das Schwingen von Seite zu Seite, Vor- und Rückwärtsbewegungen oder sogar Drehungen umfassen. Solche Übungen fordern den Körper heraus, ständig das Gleichgewicht neu zu finden und anzupassen, was zu einer Aktivierung verschiedener Muskelgruppen führt. Dies trägt zur Verbesserung der Koordination, Reaktionsfähigkeit und Stärkung der Rumpfmuskulatur bei.

Insgesamt bietet das Training auf einem Balance Board eine hervorragende Möglichkeit, die Rumpfmuskulatur zu stärken, die Körperwahrnehmung zu steigern und die Haltung zu verbessern – alles wichtige Aspekte für einen gesunden und flexiblen Rücken.


Rückengymnastik und Yoga auf dem Balanceboard das.Brett

4. das.Brett im Vergleich zu anderen Balance Boards

das.Brett hebt sich von anderen Balance Boards durch seine einzigartige Elastizität und Vielseitigkeit ab. Der spezielle Furnieraufbau ermöglicht es, unter Belastung zu federn und zu schwingen, was eine kontinuierliche Ausgleichsbewegung erfordert. Diese dynamische Anpassung fördert nicht nur die Aktivierung der Rumpfmuskulatur, sondern lockert Verspannungen und schont die Gelenke. Das Training wird durch die ständigen Ausgleichsbewegungen effektiver. Durch diese Eigenschaften wird das Gleichgewichtstraining auf das.Brett zu einem ganzheitlichen Workout, das Kraft, Koordination und Flexibilität gleichermaßen anspricht.


Ein weiterer Vorteil von das.Brett ist der einfache Einstieg in das Balance Training. Im Gegensatz zu Balance Boards auf einer Rolle, die oft eine höhere Einstiegshürde haben und ein gewisses Maß an Übung erfordern, bietet die gebogene Form von das.Brett eine niedrigere Schwelle für Anfänger und ist somit auch ideal für Senioren geeignet. Die Sicherheit steht dabei im Vordergrund, ohne dass die Trainingsvielfalt darunter leidet. Auch bei unsicheren Patienten, z.B. nach einem Bandscheibenvorfall, findet das.Brett in der Rehabilitation Anwendung. Neben klassischen Gleichgewichtsübungen lässt sich das.Brett auch als Unterstützung für diverse Rückenübungen verwenden oder umgedreht als komfortabler Rückenstrecker einsetzen.


Rückenübung Schwimmer auf das.Brett
Neben Balancetraining ermöglicht die Form "des.Bretts" zahlreiche weitere Rückenübungen!

Für diejenigen, die nach einer sportlichen Herausforderung suchen, eröffnet der.Wackler eine Transformation von das.Brett in ein anspruchsvolles Trainingsgerät ähnlich den Balance Boards auf der Rolle. Mit diesem Zusatz wird aus dem Balance Board ein "Surfbrett", das höchste Ansprüche an das Gleichgewicht stellt und somit auch für fortgeschrittene Nutzer eine attraktive Trainingsmöglichkeit darstellt. Insgesamt kombiniert Das.Brett also Sicherheit und einfache Handhabung mit einem breiten Spektrum an Trainingsmöglichkeiten – ein echter Mehrwert gegenüber herkömmlichen Balance Boards.

Balance Board das.Brett auf der.Wackler
Fortgeschrittene können das.Brett mit der Wackler kombinieren!

5. Übungen

Bevor du in die Rückenübungen einsteigst, empfehlen wir ein kleines Aufwärmtraining. Für ein sanftes Rückentraining, reicht es aus diese einfachen Übungen auszubauen. Denn allein durch dieses "spielerische" sanfte Balancieren und Schwingen auf das.Brett lockerst und stärkst du deine Muskulatur!
Aufwärmen und einfache Übungen auf dem Balance Board

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und das du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast.

Du bist warm und willst deinen Rücken gezielt trainieren? Dann empfehlen wir dir diese Trainingseinheit mit dem Balance Board:
Rückentraining für das Balance Board das.Brett

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und das du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast.

in unserem #brettyoga-Youtube Kanal findest du viele weitere Kurse und Rückenübungen für dein Balance Board. Hier ein paar Inspirationen:
Heuschrecke - Rückenübung auf das.Brett

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und das du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast.

Katze & Kuh - Rückenübung auf dem Balance Board das.Brett

Mit dem Aufruf des Videos erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und das du die Datenschutzbestimmungen gelesen hast.

Du benötigst weitere Anleitungen und Übungen? Viele weitere Rücken- Gymnastik- Fitness und Yogaübungen bekommst du in unserem Anleitungsheft. Dieses liegt jedem das.Brett Balance Board bei - ansonsten kannst du es auch einzeln hier  bestellen.
Bei Rückenproblemen empfehlenswert sind auch unsere #brettyoga-Kurse und Übungen. Schau doch mal auf unserem Blogartikel über #brettyoga vorbei!
Rücken strecken

In umgedrehter Position entspricht das.Brett der natürlichen Krümmung des Rückens. Durch das Strecken können Verspannungen gelöst und die Wirbelsäule entlastet werden -probiere es aus! Die Dehnung kann helfen, Druck von den Bandscheiben zu nehmen und die Durchblutung im Rückenbereich zu fördern, was zur Linderung von Rückenschmerzen und zur Verbesserung der allgemeinen Rückengesundheit beiträgt.
Rücken strecken auf Balance Board das.Brett

6. Tipps für die Integration von das.Brett in den Alltag

Die regelmäßige Integration von das.Brett in Ihren Alltag kann deine Gesundheit und dein Wohlbefinden erheblich verbessern. Hier sind einige Tipps, wie du eine Übungsroutine mit das.Brett etablieren und es nahtlos in deinen Tagesablauf einbinden kannst:

Etablierung einer Routine:
Beginne damit, feste Zeiten für dein Balance-Training festzulegen. Ob morgens nach dem Aufstehen, als aktive Pause während des Arbeitstages oder abends zum Abschalten – konstante Übungszeiten helfen dabei, das Training zur Gewohnheit zu machen. Auch kurze Einheiten von 5 bis 10 Minuten können effektiv sein und lassen sich leicht in den Tag integrieren. Wie wäre es z.B. mit einer täglichen Session zur Lieblings-Fernsehserie?

Nutzung am Arbeitsplatz:
Wenn du einen Stehschreibtisch verwendest, ist das.Brett ein ideales Tool, um statisches Stehen zu vermeiden und gleichzeitig das Gleichgewicht sowie die Rumpfmuskulatur zu trainieren. Durch die sanften Schwingbewegungen bleibst du in Bewegung und förderst deine Konzentration sowie die körperliche Aktivität. Tipp für Viel-Telefonierer: Sogar die Stimme wird durch die Bewegungen auf das.Brett gelockert und gefördert!


slide 7 to 9 of 4
slide 7 to 9 of 4

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.