
Die Technik ist simpel
Leg den Ring auf die überkreuzten Stäbe und ziehe diese gleichmäßig auseinander: schon beginnt der Ring zu schwebe! Mit weiteren Wurftechniken wird es richtig sportlich! Der Ring kann auch vertikal geworfen oder zum Hüpfen gebracht werden!
Mehr als "hin und her"
Neben dem abwechselnden Werfen und Fangen gibt es verschiedene Spielideen. Auf einem abgesteckten Spielfeld oder übers Netz kann um Punkte gespielt werden. Bei Schulkindern ist vor allem das Zielwerfen beliebt (z.B. auf Flaschen oder Stöckchen)! Damit kann auch ein Golfparcour gebaut oder „Kegeln“ gespielt werden.


Geschichte
Natürlich spielen mit nachwachsenden Rohstoffen
Die Sticks bestehen aus einheimischem Buchenholz, der Ring aus Holzfasern, Harzen und Glukose (Arboblend®).
Die Tualoop – Tragetasche besteht aus 100% Fairtrade zertifizierter Bio-Baumwolle.
95% Made in Germany
Tualoop wird (bis auf die Tragetasche) in Zusammenarbeit mit einheimischen Familienbetrieben und der Diakonie Leipzig produziert. Das Spiel kombiniert traditionsreiches Holzhandwerk aus Niederbayern und dem Erzgebirge mit dem neusten Know-How in Sachen Biowerkstoffen aus Baden-Württemberg.
