15 Jahre TicToys
Vom WG-Küchentisch zur nachhaltigen Spielzeugmanufaktur
Wir hatten nie geplant, Spielzeughersteller zu werden.
Ganz ehrlich: Am WG-Küchentisch in Chemnitz hatten wir schon so einige Ideen – manche genial, manche ziemlich abwegig. Doch eines blieb hängen: dieses kleine, hölzerne Kugelfang-Spiel, das Tony 2010 von einem Mexikaner geschenkt bekommen hatte. Aus dem einfachen Geschicklichkeitsspiel entstand durch den geschwungenen Doppelgriff ein Jonglierspiel - schon war das Ticayogeboren!
Unsere Freunde wollten alle eins. Nur – kaufen konnte man es nirgends. Also beschlossen wir, es einfach selbst zu machen. Nicht, weil wir dachten, daraus würde ein Business werden. Sondern, weil wir überzeugt waren: Das macht Spaß. Das ist gut. Das muss raus in die Welt.
Der Anfang: 1000 Stück und jede Menge Holzstaub
Ein erfahrener Drechsler aus dem Erzgebirge fertigte uns 1000 Stück. Wir knoteten, verpackten und etikettierten im Bandproberaum – Freunde halfen mit, Musik lief, und irgendwann roch alles nach Holz und Abenteuer.
Unser erster Marktstand: ein handgemaltes Schild, ein Klapptisch, und ganz viel Begeisterung. Die Leute spielten, lachten – und der Funke sprang über. Das Ticayo bekam sogar das „SpielGut“-Siegel.
Was als Experiment begann, fühlte sich plötzlich nach einer echten Idee an.
Unsere Überzeugung: Es muss auch anders gehen
Auf der Nürnberger Spielwarenmesse standen wir irgendwann zwischen Plastikbergen – und merkten, wie wichtig unser Ansatz wirklich ist. Nachhaltig. Bewegungsfreudig. Fair produziert.
Seitdem ist das unser Kompass.
Aus dem ersten Ticayo wurde ein ganzes Sortiment: Tualoop, myFibo, myRoodi, das.Brett, Binabo – Spiele, die Körper und Kopf bewegen.
Jedes davon mit derselben Idee im Kern: Spielzeug, das gut tut.
Handwerk, Haltung und ein bisschen Mut
Mit dem Balance Board das.Brett landeten wir einen echten "Hit" und erweiterten unsere kleine Holzwerkstatt. Wir probierten viel aus, feilten am Design, entdeckten Kork als nachhaltigen Werkstoff und wagten uns auf internationale Bühnen – von der Tokio Gift Show bis zur New York Toy Fair.
Auch ein eigener Spielzeugladen in Leipzig wurde Realität – ein Herzensprojekt, das uns direkt mit unseren Kund:innen verbunden hat.
Natürlich war nicht alles leicht: Wir mussten Krisen meistern, Läden schließen und neu beginnen. Doch jedes Mal, wenn jemand eines unserer Spiele ausprobiert und lacht, wissen wir: Genau deshalb machen wir das.
Neues aus der Werkstatt: corkolores & mehr
Mit unserer Community im Rücken konnten wir 2023 corkolores auf den Weg bringen – Jonglierbälle und Boule-Varianten aus rein natürlichem Kork, komplett in Deutschland gefertigt.
Ein Projekt, das zeigt, was möglich ist, wenn man an seinen Werten festhält – und an sich selbst glaubt.
Und heute?
Heute findet man uns in der Erich-Zeigner-Allee 64, mit Werkstatt, Laden und Werksverkauf unter einem Dach. Holzstaub in der Luft, Ideen im Kopf – und immer noch dieses Gefühl von damals, als wir am WG-Tisch saßen und dachten: Lass uns was machen, das bleibt.
15 Jahre TicToys – und das Spiel geht weiter
Seit 2010 hat sich viel verändert. Doch unsere Haltung ist gleich geblieben:
Klasse statt Masse. Bewegung statt Bildschirm. Herz statt Hype.
Wir glauben, dass nachhaltiges, hochwertiges Spielzeug nicht nur Kinder glücklich macht, sondern auch Erwachsene inspiriert.
Und wir sind sicher: Die Zukunft spielt – und sie spielt nachhaltig.
Kommentare (0)